SpVgg Tiergarten- TSV Mariendorf 1897 4:1(2:0) 05.11.16
TSV schlägt sich achtbar beim Spitzenreiter!!
An diesem 6.Spieltag musste die 2.Altliga auswärts beim aktuellen 
Tabellenführer SpVgg Tiergarten antreten. Bei durchgängigem Regen, an 
diesem trüben Samstag, erwartete man eine schwere Partie, denn 
Tiergarten ist mit der Zielstellung Aufstieg in diese Saison gegangen, 
die ihren Anspruch darauf auch in den bisherigen Ergebnissen 
eindrucksvoll bewiesen haben. Aus diesem Grunde traten die Mariendorfer 
Altligisten mit einer verstärkten Abwehr an. Marek und Driesel sollten 
bereits im Mittelfeld vor der Abwehr als 6’er den Spielaufbau des 
Gegners zerstören. Scherby (Marco), Ralf, Marc und Bische bildeten die 
Abwehrkette. Es erwies sich als richtige Maßnahme, denn Tiergarten 
begann sehr forsch und lief mit vier offensiven Spieler die TSV – Abwehr
 an und setzte diese sofort unter Druck und erarbeitete sich schon früh 
gute Chancen, die der Hexer vereiteln konnte. 
Ein vernünftiger Spielaufbau seitens des TSVs fand kaum statt, denn 
die Abwehr leistete sich zu viele Abspielfehler oder war in den 
Anspielen zu ungenau. So kam es wie es kommen musste, man verlor den 
Ball auf der linken Mittelfeldseite im Spielaufbau und dann ging es ganz
 schnell. Die Abwehr wird gut ausgespielt und Tiergarten erzielte in der
 13. Minute das 1:0 Führungstor. Danach drängte Tiergarten auch schon 
auf das zweite Tor und der TSV konnte sich weiterhin nicht befreien. In 
der 33. Minute verletzte sich Ralf leider und wurde durch Clemens 
ersetzt. Amir, der für diesen Fall vorgesehen war, verletzte sich leider
 an der Seitenlinie beim Warmmachen. In der 35. Minute fiel dann das 0:2
 aus Sicht des TSV. Wiederum verlor man den Ball beim Spielaufbau. Der 
Gegner spielte klasse in die Abwehrschnittstelle, Marc grätschte noch 
nach dem Ball – berührte ihn jedoch nur unwesentlich, so konnte der 
Stürmer Hexer überwinden. So ging es auch in die Halbzeitpause. 
Leider musste auch noch Meik, aufgrund einer Verletzung, 
ausgewechselt werden. Für ihn kam Pützi ins Spiel, der den Stürmerposten
 von Meik einnahm. Pützi hat auf dieser für ihn außergewöhnlichen 
Position seine Sache klasse gemacht. Denn er rannte die gegnerische 
Abwehrreihe super an. Somit konnte der TSV sich in der zweiten Hälfte 
aus seiner Umklammerung befreien und selbst für einige Tormöglichkeiten 
sorgen. Tiergarten blieb aber immer noch am Drücker und erspielte sich 
ebenfalls gute Torchancen. Franky wechselte noch auf die rechte 
Verteidigerposition für Clemens, der die rechte Mittelfeldseite 
übernahm. In der 64. Minute fiel das 0:3 aus einer doch blöden 
Situation. Der TSV bekam den Ball nicht aus dem 16’er, ein Tiergarten 
Stürmer kam an den Ball und schoss aus spitzem Winkel flach am Hexer 
vorbei. Bei den vorherigen Chancen der Tiergartener war dieses Tor aber 
als unnötig zu werten. Trotzdem spielte der TSV weiter Fußball und 
konnte in der 77. Minute jubeln, als Verchi im Mittelfeld an den Ball 
kam und einfach mal aufs Tor schoss. Der Ball flog über den Keeper 
hinweg, zum Tor des Tages, ins Tor. Spötter behaupten, dass der Schuss 
geplant war. Verchi bestätigte diese Vermutung im Interview nach dem 
Spiel. Das Endergebnis von 1:4 wurde in der 86. Minute von Tiergarten 
erzielt. Hexer parierte einen guten Schuss aufs Tor, den guten 
Drehschuss von der Grenze des 16 m Raums, konnte er jedoch nicht mehr 
halten. 
Die Niederlage geht in Ordnung. Der TSV spielte gegen einen sehr 
starken Gegner und hielt in der zweiten Hälfte des Spiels gut mit. Ohne 
etatmäßigen Stürmer und Verletzungen während des Spiels, kann man mit 
der gezeigten Leistung aufbauen. Schön zu hören nach dem Spiel, dass 
Tiergarten vom bisher stärksten Gegner gesprochen hat. 
Gute Besserung an Ralf, Meik und Amir. Vielen Dank für die Unterstützung von Scherby. 
Aufstellung: Hexer – Ralf, Marc, Bische, Scherby (Marco)– Driesel, Marek – Franky, Verchi, Chrille – Meik 
Ersatz: Clemens, Pützi, Amir 
Tore: 0:1 in der 13. Min., 0:2 in der 35. Min., 0:3 in der 64. Min., 1:3 in der 77. Durch Verchi Min., 1:4 in der 84.Minute 
Wechsel: 33. Clemens für Ralf 45. Pützi für Meik 
Gelbe Karten: keine 
Marc 
 
 
 
          
      
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen